Jazzclub: Jazzkollektiv Babelsberg

27.09.2025, 19.00 Uhr, Kulturfabrik Fürstenwalde 

Das Jazzkollektiv Babelsberg hat sich der Jazzära des Hardbop verschrieben, der in den 1950er Jahren durch Musiker wie Art Blakey  und seinen Jazz Messengers, Horace Silver, Lee Morgan, Clifford Brown und anderen als eine Weiterentwicklung des BeBop entstand.

Die fünf Potsdamer Musiker schöpfen aber auch aus dem reichhaltigen Repertoire des Great American Songbook sowie aus Eigenkompositionen. Zwei Bläser, ein voller Kontrabass, elegant leichtes Klavierspiel und ein impulsives Schlagzeugspiel. Neben dem rhythmischen Drive werden auch Elemente aus dem Soul und dem Blues übernommen. Das macht das Jazzkollektiv Babelsberg zu einem Erlebnis. 

 

Tickets VVK: 23,-€, AK: 25,-€, Schüler: 10,-€

 

 

Ermäßigte Tickets für Schüler und Menschen mit notwendiger Begleitung (Merkzeichen B) melden sich bitte an unter: 03361/301539 oder per Mail unter: peter.apitz@t-online.de

 

Jazzclub: Thomas Stelzer Trio feat. Bernd Kleinow

08.02.2025, 19.00 Uhr, Kulturfabrik Fürstenwalde 

Das Trio ist geprägt von der Spielweise und der unverwechselbaren Art, mit der Thomas Stelzer Gesang und Gefühl verbindet. Seine rauchige Bluesröhre verleiht auch gecoverten
Songs eine eigene Note. Viele Titel sind von ihm geschrieben und orientieren sich an
verschiedenen Vorbildern; von Professor Longhair, Fats Domino, Dr. John, Ray Charles, Vince Weber, bis zur Dirty Dozen Brassband, Joe Cocker oder Buddy Guy.  

Ergänzt wird nunmehr das o.g. Duo p/voc & dr durch wechselnde Gastmusiker, die, zum jeweiligen Konzerttermin passend, von Stelzer eingeladen werden.

In Fürstenwalde ist mit dabei der Saxophonist Max Ender.

Das Trio weiß sein Publikum zu begeistern und es ist immer wieder verblüffend zu sehen, wie sie ihre Hörer sofort zum Mitwippen bringen!

 

Tickets VVK: 23,-€, AK: 25,-€, Schüler: 10,-€

 

 

Ermäßigte Tickets für Schüler und Menschen mit notwendiger Begleitung (Merkzeichen B) melden sich bitte an unter: 03361/301539 oder per Mail unter: peter.apitz@t-online.de

 

Gefördert vom Landkreis Oder-Spree und Stadt Fürstenwalde