Jazzclub: Duo Michael Manring/Tony Kaltenberg

10.05.2025, 19.00 Uhr, Kulturfabrik Fürstenwalde 

                                                                                                                                                                                     

Der 1960 in Washington D.C. geborene Michael Manring war  Schüler von Jaco Pastorius und hat des Erbe des 1987 bei einem Unfall früh verstorbenen Ausnahme bassisten ins neue Jahrtausend getragen.

Ganz sicher gehört Michael Manring selbst mittlerweile zu den besten Solo-E-Bassisten dieses Planeten, denn schon seit mehr als vier Jahrzehnte lotet er die Grenzen dessen, was auf diesem Instrument für möglich gehalten wird, immer weiter aus. Als Begleitmusiker hat er seine Fähigkeit auf Hunderten von Aufnahmen und Tausenden von Konzerten weltweit immer weiter verfeinert.

Neben zahlreichen anderen Formationen spielt Manring mit Tony Kaltenberg (acoustic guitar)  im kreativen Duo.

 

Das Gitarrenspiel und die Kompositionen des aus Oregon stammenden Tony Kaltenberg sind nicht minder eindrucksvoll. Sein hypnotisierender percussiver Stil bescherte ihm Einladungen auf Festivals wie dem Northwest Folklife Festival in Seattle, The Oregon Country Fair, dem Dresden Guitar Festival und Clubkonzerte in den USA und Europa, sowie Präsenz in Radio- und Fernsehformaten. Der Sound, den er seinen Instrumenten entlockt, reicht von warmen fließenden Fingerstyle bis zu perkussiven Tappings, von langen mystischen Klangteppichen hin zu rhythmischen Explosionen. Komponieren ist bei ihm immer eine Herzensangelegenheit. Komponieren ist bei ihm immer eine Herzensangelegenheit.

 

Tickets VVK: 23,-€, AK: 25,-€, Schüler: 10,-€

 

 

Ermäßigte Tickets für Schüler und Menschen mit notwendiger Begleitung (Merkzeichen B) melden sich bitte an unter: 03361/301539 oder per Mail unter: peter.apitz@t-online.de

 

Gefördert vom Landkreis Oder-Spree und Stadt Fürstenwalde

Jazzclub: Jazzkollektiv Babelsberg

27.09.2025, 19.00 Uhr, Kulturfabrik Fürstenwalde 

Das Jazzkollektiv Babelsberg hat sich der Jazzära des Hardbop verschrieben, der in den 1950er Jahren durch Musiker wie Art Blakey  und seinen Jazz Messengers, Horace Silver, Lee Morgan, Clifford Brown und anderen als eine Weiterentwicklung des BeBop entstand.

Die fünf Potsdamer Musiker schöpfen aber auch aus dem reichhaltigen Repertoire des Great American Songbook sowie aus Eigenkompositionen. Zwei Bläser, ein voller Kontrabass, elegant leichtes Klavierspiel und ein impulsives Schlagzeugspiel. Neben dem rhythmischen Drive werden auch Elemente aus dem Soul und dem Blues übernommen. Das macht das Jazzkollektiv Babelsberg zu einem Erlebnis. 

 

Tickets VVK: 23,-€, AK: 25,-€, Schüler: 10,-€

 

 

Ermäßigte Tickets für Schüler und Menschen mit notwendiger Begleitung (Merkzeichen B) melden sich bitte an unter: 03361/301539 oder per Mail unter: peter.apitz@t-online.de