Jazzclub: Oli Bott Trio

05.04.2025, 19.00 Uhr, Altes Rathaus Fürstenwalde 

OLI BOTT TRIO: Chronicles of Jazz
Maurice Ravel trifft auf Duke Ellington, Johann Sebastian Bach spielt mit Metallica, Erik Satie hängt mit Milt Jackson im Jazzclub ab.

Chronicles of Jazz sind Phantasiegeschichten, in denen Kompositions-Giganten aus Klassik, Jazz und mehr aufeinandertreffen und eine Jazzsession miteinander spielen. Das Trio des Vibraphonisten Oli Bott mit dem Bassisten Arnulf Ballhorn und dem Schlagzeuger Kay Lübke sprengt die Grenzen unterschiedlicher Genres, indem es Maurice Ravels Bolero mit Duke Ellingtons Caravan, Johann Sebastian Bachs Allemande der Violin Sonate in D Moll mit Metallicas Nothing Else Matters oder Erik Saties Première Gnossienne mit Milt Jacksons Bags Groove vermengt. Die Kompositionen gehen ineinander über und werden in einer Jazzjam vom Trio mit viel spontaner Spielfreude jeweils zu einem einzigen Stück vereint. Dabei erzählt Oli Bott mit seinem Trio Geschichten, in denen sich auch Autobiografisches verbirgt.

 

Als Jugendlicher lernte er Schlagwerk und wuchs mit klassischer Musik auf, hörte Rockmusik und begann später eine Ausbildung in Jazz. Am Berklee College of Music studierte er bei Gary Burton, dem großen Lyriker unter den Jazz-Vibrafonisten. Oli Bott ist jedoch kein herkömmlicher Jazzmusiker geworden. Er spielt konsequent seine eigene Musik, die sich in ganz verschiedene Musiksprachen, Epochen und Kulturen einfühlt und in der er auf den Metallplatten wie ein Bildhauer eindrucksvolle Stimmungen herausschlägt.

 

 

Tickets VVK: 23,-€, AK: 25,-€, Schüler: 10,-€

 

 

Ermäßigte Tickets für Schüler und Menschen mit notwendiger Begleitung (Merkzeichen B) melden sich bitte an unter: 03361/301539 oder per Mail unter: peter.apitz@t-online.de

 

Gefördert vom Landkreis Oder-Spree und Stadt Fürstenwalde

Jazzclub: Duo Michael Manring/Tony Kaltenberg

10.05.2025, 19.00 Uhr, Kulturfabrik Fürstenwalde 

                                                                                                                                                                                     

Der 1960 in Washington D.C. geborene Michael Manring war  Schüler von Jaco Pastorius und hat des Erbe des 1987 bei einem Unfall früh verstorbenen Ausnahme bassisten ins neue Jahrtausend getragen.

Ganz sicher gehört Michael Manring selbst mittlerweile zu den besten Solo-E-Bassisten dieses Planeten, denn schon seit mehr als vier Jahrzehnte lotet er die Grenzen dessen, was auf diesem Instrument für möglich gehalten wird, immer weiter aus. Als Begleitmusiker hat er seine Fähigkeit auf Hunderten von Aufnahmen und Tausenden von Konzerten weltweit immer weiter verfeinert.

Neben zahlreichen anderen Formationen spielt Manring mit Tony Kaltenberg (acoustic guitar)  im kreativen Duo.

 

Das Gitarrenspiel und die Kompositionen des aus Oregon stammenden Tony Kaltenberg sind nicht minder eindrucksvoll. Sein hypnotisierender percussiver Stil bescherte ihm Einladungen auf Festivals wie dem Northwest Folklife Festival in Seattle, The Oregon Country Fair, dem Dresden Guitar Festival und Clubkonzerte in den USA und Europa, sowie Präsenz in Radio- und Fernsehformaten. Der Sound, den er seinen Instrumenten entlockt, reicht von warmen fließenden Fingerstyle bis zu perkussiven Tappings, von langen mystischen Klangteppichen hin zu rhythmischen Explosionen. Komponieren ist bei ihm immer eine Herzensangelegenheit. Komponieren ist bei ihm immer eine Herzensangelegenheit.

 

Tickets VVK: 23,-€, AK: 25,-€, Schüler: 10,-€

 

 

Ermäßigte Tickets für Schüler und Menschen mit notwendiger Begleitung (Merkzeichen B) melden sich bitte an unter: 03361/301539 oder per Mail unter: peter.apitz@t-online.de

 

Gefördert vom Landkreis Oder-Spree und Stadt Fürstenwalde